location redirect
Dies ist eine Demo von einem nahtlosen Aufruf eines Icecat-LIVE-Produktdatensatzes in Ihrer Webseite. Stellen Sie sich vor, dass dieser ansprechende Datensatz in der Produktseite Ihres Webshops eingefügt ist. Wie Icecat LIVE-JavaScript zu integrieren ist.

Samsung 850 EVO 2.5" 500 GB Serial ATA III MLC

Marke:
Das allgemeine Markenzeichen eines Herstellers. Ein Hersteller kann mehrere Markennamen haben. Einige Hersteller lizenzieren ihre Markennamen an andere Hersteller.
Samsung Check ‘Samsung’ global rank
Produktname:
Der Produktname dient der Identifikation mit der Marke eines Produkts, meist ein Modellname, jedoch ist dieser nicht immer einzigartig, da ebenso Produktvarianten darunter einbegriffen sein könnten. Der Produktname ist ein wichtiger Teil des Icecat Produkttitels auf einem Produktdatensatz.
850 EVO
Artikel-Code:
Der einzigartige Produktidentifizierer einer Marke. Mehrere Produktcodes können zu einem Hauptprodukt-Datensatz gemappt werden, falls die Spezifikationen identisch sind. Wir mappen weg die falsche Codes oder manchmal logistische Varianten.
MZ-75E500B/EU show
Alternative Artikelcodes, die im Online-Markt verwendet werden, anzeigen
GTIN (EAN/UPC):
Die European Article Number (EAN) und der Universal Product Code (UPC) sind besser bekannt als Barcode auf der Produktverpackung zur eindeutigen Identifizierung eines Produkts in einem Geschäft oder logistischem Prozess. Ein Produkt kann mehrere Barcodes haben je nach logistischen Variationen wie Verpackung oder Land.
8806086523035 show
Kategorie:
Also known as a solid state disk or electronic disk, this is a data storage device for a computer using integrated circuit assemblies as memory to store data persistently.
Festkörperlaufwerk Check ‘Samsung’ global rank
Icecat Product ID:
The Icecat Product ID is the unique Icecat number identifying a product in Icecat. This number is used to retrieve or push data regarding a product's datasheet. Click the number to copy the link.
Datensatz Qualität: Erstellt/standardisiert von Icecat
Produktdatensätze könnnen verschiedene Qualitätsstufen haben:
Nur Logistikdaten wurden importiert: Wir haben nur Grunddaten vom Hersteller, ein Datensatz wurde von einem Editor noch nicht erstellt.
erstellt von Samsung: Ein Datensatz wurde von einer offiziellen Quelle eines Herstellers importiert. Der Datensatz wurde jedoch noch nicht von einem Icecat-Editor standardisiert.
Erstellt/standardisiert von Icecat: Der Datensatz wurde von einem Icecat-Editor erstellt oder standardisiert.
Produkt Anzeige: 427998
Diese Statistik basiert auf 97136 E-Commerce Seiten (E-Shops, Distributoren, Vergleichsseiten, E-Commerce ASPs, Einkaufssystemen etc) laden Icecat Datensatz herunter seit Nur Sponsoren sind im kostenlosen Open Icecat Katalog enthalten, genutzt durch 94642 kostenloser Open Icecat Nutzer.
Info geändert am: 08 Mar 2024 09:07:54
Datum der letzten Aktualisierung des Datensatzes in Icecat.
Bullet Points Samsung 850 EVO 2.5" 500 GB Serial ATA III MLC
Jedes von mehreren Elementen in einer Liste, dem ein Bullet Point als Nachdruck vorangestellt ist.
:
  • - 500 GB 2.5" Serial ATA III
  • - Lesegeschwindigkeit: 540 MB/s 98000 IOPS
  • - Schreibgeschw: 520 MB/s 90000 IOPS
  • - MLC
  • - 256-bit AES
  • - S.M.A.R.T. Unterstützung TRIM-Unterstützung
Langer Produktname Samsung 850 EVO 2.5" 500 GB Serial ATA III MLC :
Die kurze redaktionelle Beschreibung von Samsung 850 EVO 2.5" 500 GB Serial ATA III MLC

500GB 850 EVO, Samsung 32 layer 3D V-NAND, SATA III, 2.5"
Mehr>>>
Samsung 850 EVO 2.5" 500 GB Serial ATA III MLC:
Der offizielle Marketing-Text Samsung 850 EVO 2.5" 500 GB Serial ATA III MLC, wie vom Hersteller geliefert

Was ist 3D V-NAND und wie unterscheidet es sich von der bisherigen Speichertechnologie?
Die einzigartige und innovative 3D V-NAND-Flash-Speicher-Architektur von Samsung überwindet die bei planarer NAND-Architektur vorhandenen Grenzen hinsichtlich Speicherdichte, Leistung und Lebensdauer. Statt auf verkleinerte Zellen und Zellabstände zu setzen, die auf minimaler Fläche Platz finden, werden bei 3D V-NAND heute 32 Zellschichten übereinander angeordnet, was eine höhere Speicherdichte sowie mehr Leistung bei gleichzeitigen Einsparungen bei der genutzten Fläche ermöglicht.

Optimieren Sie mit der 850 EVO die tägliche Arbeit am Computer mit der unerreichten Lese- und Schreibgeschwindigkeit der TurboWrite-Technologie.
Erleben Sie täglich ein Maximum an Lese- und Schreibleistung mit Samsungs TurboWrite-Technologie. Neben einer um mehr als 10 % höheren Gesamtleistung gegenüber der 840 EVO* sind zufällige Schreibzugriffe bei den Modellen mit 120 und 250 GB** 1,9 Mal so schnell. Die 850 EVO bietet im Vergleich zu ähnlichen Produkten von Mitbewerbern eine überlegene Leistung beim Lesen (540 MB/s) und Schreiben (520 MB/s). Darüber hinaus erhalten Sie eine für Client-PCs optimierte Leistung bei zufälligen Zugriffen über alle Kommandotiefen (Queue Depth) hinweg.
*PCmark7 (250 GB): 6.700 (840 EVO) > 7.600 (850 EVO).
**Direktes Schreiben (QD32, 120 GB): 36.000 IOPS (840 EVO) > 88.000 IOPS (850 EVO).

Gehen Sie mit dem verbesserten RAPID-Modus auf die Überholspur.
Verbessern Sie mit der Samsung Magician Software jederzeit die Leistung. Sie bietet den RAPID-Modus, die den Arbeitsspeicher (DRAM) des PCs als zusätzlichen Zwischenspeicher verwendet und so die Transferraten nochmals erheblich steigert. Mit der neuen Samsung Magician Software steigt die mögliche Arbeitsspeichernutzung im RAPID-Modus von 1 GB in der vorigen Version auf bis zu 4 GB, wenn im Computer 16 GB DRAM zur Verfügung stehen. Darüber hinaus erhalten Sie eine verdoppelte Leistung* bei zufälligen Zugriffen über alle Kommandotiefen hinweg.
*PCMARK7 RAW (250 GB): 7.500 > 15.000 (Rapid Mode).

Arbeiten Sie länger - Dank der erhöhten Energieeffizienz durch 3D V-NAND.
Die 850 EVO erzielt auf Notebooks längere Akkulaufzeiten dank des für 3D V-NAND optimierten SSD-Controllers, der Device Sleep (DEVSLP) unterstützt. Hierbei benötigt die SSD 850 EVO nur 2 mW an Leistung. Die 850 EVO spart außerdem bei Schreibzugriffen* etwa 25 % Energie im Vergleich zur 840 EVO, da 3D V-NAND nur etwa halb so viel Energie wie planares 2D NAND benötigt.
*Energie (250 GB): 3,2 Watt (840 EVO) > 2,4 Watt (850 EVO).

Kurze zusammenfassende Beschreibung Samsung 850 EVO 2.5" 500 GB Serial ATA III MLC:
Diese kurze Zusammenfassung des Samsung 850 EVO 2.5" 500 GB Serial ATA III MLC Datensatzes wird automatisch generiert und verwendet den Produkt-Titel und die ersten sechs Schlüssel-Spezifikationen.

Samsung 850 EVO, 500 GB, 2.5", 540 MB/s, 6 Gbit/s

Lange zusammenfassende Beschreibung Samsung 850 EVO 2.5" 500 GB Serial ATA III MLC:
Dies ist eine automatisch generierte lange Zusammenfassung von Samsung 850 EVO 2.5" 500 GB Serial ATA III MLC basierend auf den ersten drei Spezifikationen der ersten fünf Spezifikationsgruppen.

Samsung 850 EVO. SSD Speicherkapazität: 500 GB, SSD form factor: 2.5", Lesegeschwindigkeit: 540 MB/s, Schreibgeschw: 520 MB/s, Datenübertragungsrate: 6 Gbit/s

Funktionen
Unterstützte Sicherheitsalgorithmen
256-bit AES
SSD-Formfaktor *
2.5"
SSD Speicherkapazität *
500 GB
Schnittstelle *
Serial ATA III
Speichertyp *
MLC
Datenübertragungsrate
6 Gbit/s
Lesegeschwindigkeit
540 MB/s
Schreibgeschw
520 MB/s
Zufälliges Lesen (4KB)
98000 IOPS
Zufälliges Schreiben (4KB)
90000 IOPS
Puffergröße Speicherlaufwerk
512 MB
S.M.A.R.T. Unterstützung
Yes
TRIM-Unterstützung
Yes
Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF)
1500000 h
Unterstützte Windows Betriebssysteme
Yes
Energie
Energieverbrauch (lesen)
0,1 W
Energie
Energieverbrauch (schreiben)
0,1 W
Energieverbrauch (idle)
0,045 W
Betriebsbedingungen
Temperaturbereich in Betrieb
0 - 70 °C
Temperaturbereich bei Lagerung
-40 - 85 °C
Luftfeuchtigkeit in Betrieb
5 - 95%
Luftfeuchtigkeit (außer Betrieb)
5 - 95%
Vibrationen außer Betrieb
20 G
Stoßfest (in Betrieb)
1500 G
Stoßfest (außer Betrieb)
1500 G
Gewicht & Abmessungen
Breite
69,8 mm
Tiefe
100 mm
Höhe
6,8 mm
Gewicht
55 g
Weitere Spezifikationen
Produktfarbe
Schwarz
Eingebaut
Yes
Quelle Testseek Zusammenfassung Durchschnittliche Bewertung
Bewertungen
Updated:
2015-01-23 07:54:24
De hat 227 Expertenmeinungen über Samsung 850 EVO 2.5" 500 GB Serial ATA III MLC eingeholt. Das duchschnittliche Epertenrating ist 90 von 100. Die durchschnittlich erreichte Punktezahl gibt die Meinung der Expertencommunity über das Produkt wieder. Klicken Sie unten und nutzen Sie Testseek um alle Beurteilungen, Produktauszeichnungen und Schlussfolgerungen sehen zu können.
90%
Quelle Bewertungskommentare Ergebnis
Chip.de
Updated:
2015-01-23 07:54:24
Tolle Transferraten von über 500 MByte pro Sekunde beim Lesen und Schreiben und hohe IOPS-Werte bescheren der Samsung SSD 850 EVO 500GB einen Platz in der Top 3 unserer Bestenliste zum Zeitpunkt des Tests. Dabei eignet sich die SSD dank des geringen Verbr...
Gut Tolle Transferraten, Niedrige Zugriffszeiten, Sehr stromsparend, 10 Jahre Garantie...
Bottom line Tolle Transferraten von über 500 MByte pro Sekunde beim Lesen und Schreiben und hohe IOPS-Werte bescheren der Samsung SSD 850 EVO 500GB einen Platz in der Top 3 unserer Bestenliste zum Zeitpunkt des Tests. Dabei eignet sich die SSD dank des geringen Verb...
95%
Pcwelt.de
Updated:
2015-01-23 07:54:24
Geschwindigkeit: Gute Ergebnisse erreicht die Samsung 850 Evo in den Tempostests. Einen DVD-Film (4,2 GB) liest und schreibt die 512-GB-SSD in 12 Sekunden. Erstaunlich schnell ist auch der Kopiervorgang, der lediglich 17 Sekunden dauert. Ausgezeichnet is...
Bottom line Hohe Datenraten, kurze Zugriffszeiten, niedrige Leistungsaufnahme, enorme Ausdauer, Drive-Verschlüsselung und sehr gutes Software-Paket - die Samsung 850 Evo 500GB überzeugt in allen Testkategorien. Bei einem Straßenpreis...
0%
hw-journal.de
Updated:
2015-01-23 07:54:24
Erst wenige Tage ist es her, da haben wir die Samsung 850 Pro bei uns als gesunde Weiterentwicklung in der NAND-Technologie vorgestellt. So ist diese SSD die erste, welche auf sogenanntes 3D-NAND (3D-V-NAND) zurückgreifen kann. Die 850 Pro hebt sich aus d...
Gut sehr gute Performance (Lesen & Schreiben), sinnvolle Entwicklung mittels 3D-V-NAND, hohe tägliche Schreibleistung: 40GB (75 TBW), 5 Jahre Garantie, sehr gute Performance (Lesen & Schreiben), sehr gutes Ergebnis im Langzeit-Test, sinnvolle Entwicklung mitt...
Schlecht im direkten Vergleich "teurer" als Mitbewerber schwache Kopierleistung: Spiel, Programm schwache Leistung im "Mixed Workload", im direkten Vergleich "teurer" als Mitbewerber schwache Kopierleistung: Spiel, Programm...
Bottom line Samsung entwickelt die eigene Produktfamilie konsequent weiter. Die bereits mit der 850 Pro eingeführte Technik-Innovative (3D-V-NAND) kommt nun auch bei der 850 Evo zum Einsatz. Darin mündet, dass diese SSD derzeit als einziges „Mainstream-Produkt“ mit...
0%
Pcwelt.de
Updated:
2015-01-23 07:54:24
Samsung bietet die 850 Evo mit Bruttokapazitäten von 120, 250, 500 und 1000 GB an. Ausstattungsvarianten gibt es diesmal keine. Die neue Evo liefert Samsung ohne Einbaurahmen und Adaptern aus, im Lieferumfang ist nur eine CD mit der Cloning- und Backup-Lö...
0%
pcgameshardware.de
Updated:
2015-01-23 07:54:24
Als vor etwa eineinhalb Jahren die Samsung SSD 840 erschien, stellte sie eine kleine Sensation dar...
Bottom line Mit der Samsung SSD 850 Evo liefert Samsung ein sehr gutes Laufwerk ab. Obwohl sich bei der Technik intern sehr viel getan hat, stellt das Laufwerk nach außen ein zum Vorgänger sehr ähnlich leistungsfähige SSD dar. 3D-VNAND kann bei den beiden größe...
0%
tomshw.de
Updated:
2015-01-23 07:54:24
Nun ist es also soweit: Nach ein paar Monaten Verzögerung - das Topmodell SSD 850 Pro erschien schon im Spätsommer - ist nun auch Samsungs neue Mainstream-SSD am Start. Ab dem 10. Dezember (übermorgen) ist sie im Handel erhältlich.Die Last des Erfolges wi...
Bottom line Gerade in den I/O-Benchmarks zeigt Samsung großen Teilen des Wettbewerbs, wo der Hammer hängt, und erweitert nebenbei auch noch die Garantie von drei auf fünf Jahre. Nicht vergessen: Wir sprechen hier über ein Mainstream-Modell und nicht über ein professi...
0%
macwelt.de
Updated:
2015-01-23 07:54:24
Die Bezeichung 850 Evo deutet gegenüber der Vorgänger-Generation schon daraufhin: hier gibt es keine grundsätzlich neue Technologie, sondern Verbesserungen in Details. Samsung setzt nun 3D-VNAND-Chips ein, die 32 Lagen an Fash-Zellen übereinader stapeln...
Gut hohe Kapazität, hohe Datenraten, stabile Schreibraten, sehr kurze Zugriffszeiten, einfache Handhabung...
Schlecht hoher Preis...
Bottom line Die Samsung 850 Evo bringt in der Praxis kaum spürbare Verbesserungen zum Vorgängermodell, lediglich bei der Haltbarkeit sollte das neue Modell klare Vorteile bringen, was wir allerdings nicht testen können. Die um 2 Jahre verlängertre Garantiezeit des He...
0%
Chip.de
Updated:
2015-02-08 02:39:51
Mit Transferraten von 497 MByte/s beim Schreiben gehört die Samsung 850 EVO 250GB zu den schnellsten SSDs im Test. Die Lese-Geschwindigkeiten und Zugriffszeiten sind ebenfalls sehr gut. Damit eignet sich die SSD perfekt als Boot-Laufwerk in Desktop-Rechne...
Gut Sehr gute Transferraten, Tolle PraxisPerformance, Geringe Leistungsaufnahme...
Bottom line Mit Transferraten von 497 MByte/s beim Schreiben gehört die Samsung 850 EVO 250GB zu den schnellsten SSDs im Test. Die Lese-Geschwindigkeiten und Zugriffszeiten sind ebenfalls sehr gut. Damit eignet sich die SSD perfekt als Boot-Laufwerk in Desktop-Rechn...
93%
pc-experience.de
Updated:
2015-03-04 16:40:07
Die neue Samsung 850 EVO stellt eine logische Abfolge des Samsung SSD Portfolios dar, zuerst wurde das Topmodell sprich die Samsung 850 Pro lanciert, jetzt die Mittelklasse: also die 850 EVO. Das technische Grundgerüst setzt analog dazu auf die neue 3D V-...
Gut sehr gute und hochwertige Verarbeitung, gute bis sehr gute sequentielle Transferleistungen, gute bis sehr gute 4K-Transferleistungen, herausragende Zugriffszeiten, gute Trim-und Garbage Collection Implementierung, 256-Bit AES Hardwareverschlüsselung ohne...
Schlecht keine Power-Loss Protection, Samsung Magician Tool nicht empfehlenswert, ausbaufähiger Support und unterstützende Kundeninformationen, Gesamtergebnisse unseres Reviews, Die Samsung 850 EVO Series erhält den PC-Experience Technology Award in Gold, Weiter...
Bottom line Die Samsung 850 EVO schickt sich an einen soliden und unangefochtenen zweiten Platz in der 850 Hierarchie zu erarbeiten und das mit Recht. Die reinen Leistungsdaten sind diesbezüglich dabei gar nicht so sehr das primäre Kriterium, darin unterscheiden sich...
0%
Chip.de
Updated:
2015-03-04 16:40:07
Mit Transferraten weit über 500 MByte pro Sekunde beim Lesen und Schreiben gehört die Samsung SSD 850 EVO zu den schnellsten SSDs im Test. Auch die Zugriffszeiten können überzeugen. Beim verfügbaren Speicherplatz setzt sich die Festplatte mit 1.024 GByte...
Gut Überragende Transferraten, 1 TByte Speicher, Niedrige Zugriffszeiten...
Bottom line Mit Transferraten weit über 500 MByte pro Sekunde beim Lesen und Schreiben gehört die Samsung SSD 850 EVO zu den schnellsten SSDs im Test. Auch die Zugriffszeiten können überzeugen. Beim verfügbaren Speicherplatz setzt sich die Festplatte mit 1.024 GByte...
93%
Chip.de
Updated:
2015-03-13 07:27:55
Auch das kleinste Modell der aktuellen SSD-Serie von Samsung überzeugt im Test: Die Samsung 850 EVO 120GB bietet hohe Transferraten, niedrige Zugriffszahlen und einen angemessen Stromverbrauch. Zwar ist der Preis-GByte-Verhältnis mit 75,0 Cent/GByte vergl...
Gut Sehr gute Transferraten, Niedrige Zugriffszeiten, Sehr energiesparend...
Schlecht Vergleichsweise teuer...
Bottom line Auch das kleinste Modell der aktuellen SSD-Serie von Samsung überzeugt im Test: Die Samsung 850 EVO 120GB bietet hohe Transferraten, niedrige Zugriffszahlen und einen angemessen Stromverbrauch. Zwar ist der Preis-GByte-Verhältnis mit 75,0 Cent/GByte verg...
90%
Pcwelt.de
Updated:
2015-04-04 10:42:23
Die Einsteiger-SSD Samsung 850 Evo 250 GB lockt mit einem sehr günstigen Preis, guter Ausstattung und 5 Jahren Garantie.Für 110 Euro geht die Samsung 850 Evo 250GB über die Ladentheke - das sind preiswerte 44 Cent pro Gigabyte. Zu den Besonderheiten de...
Bottom line Kurze Zugriffszeiten, hohe Praxisleistung, niedrige Leistungsaufnahme, gutes Programmpaket und Drive-Verschlüsselung, solide Gesamtschreibleistung und lange Garantiezeit - all dies kann die Samsung 850 Evo 250GB auf der Habenseite verbuchen. Negativ stößt...
82%
pc-magazin.de
Updated:
2015-07-09 07:45:00
Samsung durchbricht mit neuen SSD-Modellen seiner Serien 850 PRO und 850 EVO die 2-Terabyte-Grenze. Wir konnten die Samsung SSD 850 EVO 2TB vorab antesten...
0%
Chip.de
Updated:
2015-07-18 03:30:00
SSDs mit mehr als einem Terabyte Speicher gehören zu den Exoten der flash-basierten Medien. Samsung dominiert seit einigen Jahren diesen Markt und setzt mit der 2 TByte großen SSD 850 Evo einen neuen Meilenstein, der jegliche Konkurrenz alt aussehen lässt...
Gut Sehr viel Speicherplatz, Exzellente Zugriffszeiten, Schnelle Transferraten, Beeindruckende Performance auch auf Dauer, Angemessener Verbrauch...
Bottom line Mit 2 TByte Speicherplatz ist die Samsung 850 Evo eine der größten SSDs auf dem Markt. Im Test überzeugt die XXL-SSD in allen Bereichen. Praxis-Performance und Zugriffszeiten sind unübertroffen, die Transferraten ebenso exzellent. Wenn Geld keine Rolle s...
98%
computerbild.de
Updated:
2015-07-20 08:44:16
Testfazit: Das müssen Sie wissenWer eine schnelle SSD mit sehr viel Speicher sucht und obendrein ein gut gefülltes Portemonnaie sein eigen nennt, für den ist die exorbitant teure 850 Evo 2TB erste Wahl. Alle anderen sollten warten, bis die Preise fall...
Gut Schneller Datentransfer, Hohe Programmbeschleunigung, Sehr viel Speicherplatz, Sehr geringe Zugriffszeit, Verbraucht wenig Energie, Erzeugt im Betrieb wenig Wärme...
Schlecht Sehr hoher Verkaufspreis, 3,5-Zoll-Adapter, Adapter von 7 mm auf 9,5 mm Bauhöhe, Stromadapter, SATA-Kabel und Schrauben fehlen...
Bottom line Wer eine schnelle SSD mit sehr viel Speicher sucht und obendrein ein gut gefülltes Portemonnaie sein eigen nennt, für den ist die exorbitant teure 850 Evo 2TB erste Wahl. Alle anderen sollten warten, bis die Preise fallen.Günstigster Online-Preis für dies...
90%
computerbase.de
Updated:
2015-12-03 07:21:55
Im Sommer hatte Samsung die SSD-Serien 850 Evo und 850 Pro jeweils durch ein Modell mit (rund) zwei Terabyte Speicherplatz erweitert und damit eine neue Kapazitätsklasse für SSDs im Verbrauchermarkt geschaffen. Bis heute sind beide Modelle die einzigen SA...
Gut Höchste Kapazität im Verbraucherformat, Leistung der SATA-Oberklasse, Viele Verschlüsselungsstandards, 5 Jahre Garantie, Sparsam im Leerlauf...
Schlecht Teurer als zwei 1-TB-Modelle...
Bottom line In puncto Leistung lässt das größte Modell von Samsungs Mainstream-SSD-Serie 850 Evo keine Zweifel aufkommen und darf sich sogar mit der Oberklasse messen. Für die 850 Pro gleicher Größe schwindet das Leistungsargument, doch bleiben eine doppelt so l...
0%
giga.de
Updated:
2016-10-24 01:32:37
Solid State Drives haben in den letzten Jahren nicht nur einen beispiellosen Siegeszug gegenüber herkömmlichen Festplatten hingelegt – sie haben sich auch technisch rasant fortentwickelt. Schreib- und Leseraten, Zugriffszeiten und Speichergröße verbessern...
Bottom line Es stellt sich natürlich die Frage, wer eine solche Riesen-SSD benötigt und welche Einsatzszenarien realistisch sind. Das vierstellige Preisschild spricht im Prinzip nur eine Zielgruppe an: Den kompromisslosen Anwender, der auch bei großen Datenbestände n...
0%
Pcwelt.de
Updated:
2016-10-24 01:32:37
Mit 4 Terabyte bietet die Samsung SSD 850 Evo die höchste Kapazität in der 2,5-Zoll-Klasse. Wir haben den SSD-Giganten im Test.Die höchste Kapazität bei den 2,5-Zoll-Consumer-SSDs bietet Samsung mit der 850 Evo 4TB. Im Inneren des nur 7 Millimeter dünnen...
Gut Samsung SmartMigration Software Samsung SSD Magician Tools, Handbuch: umfangreich, nein, Handbuch: deutsch, nein, Handbuch: gedruckt, ja, Handbuch: als PDF, ja, Große Auswahl - kleine Preise!Bei amazon.de kaufen, Samsung MZ-75E4T0B/EU 850 EVO interne SSD...
Schlecht hoher Anschaffungspreis, Geschwindigkeit der Samsung SSD 850 Evo 4TB, Die Samsung-SSD fährt mit gut 83.000 Punkten im PC Mark ein sehr gutes Ergebnis im HDD-Test ein. Sehr gute Werte erreicht das Samsung-Modell auch in den Praxistests: Einen DVD-Film (4,2...
Bottom line Auf das Gigabyte gerechnet ist die Samsung 850 Evo 4TB mit 35 Cent/GB eigentlich ein preiswertes Angebot, allerdings müssen Sie für die SSD stolze 1300 Euro auf die Ladentheke blättern. Das Tempo des Samsung-Modells überze...
87%
netzwelt.de
Updated:
2016-10-24 01:32:37
Bei den portablen SSDs ist Samsung derzeit nahezu konkurrenzlos, und auch im Desktop-Bereich greifen Nutzer gerne zur Samsung-SSD 850 Evo. Sie ist zwar für Otto Normalverbraucher konzipiert, verspricht aber dennoch Leistung am Ende des physisch Möglichen...
Gut Leistung, Garantie, Größe...
Schlecht Kein Zubehör, Preis...
Bottom line Die Samsung 850 EVO ist definitiv High End für den privaten Desktop. Die Leistung ist top, die Garantiedauer beruhigt ungemein und die Magician-Software bietet alles, was wirklich wichtig ist. Wer eher Leistung und Haltbarkeit als das beste Preis-Leistung...
92%
Pcwelt.de
Updated:
2016-10-24 01:32:37
Keine 30 Cent kostet das Gigabyte bei der Samsung 850 Evo. Der Test prüft, ob die SSD auch schnell und gut ausgestattet ist.Die Samsung SSD 850 Evo 1TB setzt dreidimensionalen Speicher ein. Im Gegensatz zu herkömmlichem Flashspeicher stapeln sich beim...
Gut hohes Tempo, niedriger Stromverbrauch, 150 TB Gesamtschreibleistung, günstiger GB-Preis...
Bottom line Die Samsung 850 Evo verfügt in der in der Einsteigerklasse über schlagkräftige Argumente Fünf Jahre Herstellergarantie, niedriger Energieverbrauch und eine garantierte maximale Schreibleistung von 150 TB - hier kann die Ko...
84%
macmaniacs.at
Updated:
2016-10-24 01:32:37
Warum gerade eine SSD-Festplatte? Ganz einfach, weil die Harddisk maßgeblichen Anteil an der Systemgeschwindigkeit hat. Wenn das Lesen und Schreiben von Daten rasend schnell ist, laufen auch Programmstarts schneller und das Arbeiten ist insgesamt spürbar...
Bottom line Wo die SanDisk Plus nur gut war, überzeugte die Evo 850 SSD von Samsung in meinem Test auf ganzer Linie. Zwar verfehlte sie in der Praxis auf meiner Konfiguration die Herstellerangaben. Aber der Geschwindigkeitsvorteil gegenüber der SSD von SanDisk ist so...
0%
Pcwelt.de
Updated:
2016-10-24 01:32:37
Bei der Samsung SSD 850 Evo bekommen Sie viel SSD fürs Geld. Einen kleinen Haken offenbart das 120-GB-Modell jedoch im Test.Bereits ab 55 Euro ist die Samsung 850 Evo 120GB zu haben. Dafür bekommen Sie eine überdurchschnittlich gut ausgestattete SSD...
Gut Samsung SmartMigration Software Samsung SSD Magician Tools, Handbuch: umfangreich, nein, Handbuch: deutsch, nein, Handbuch: gedruckt, ja, Handbuch: als PDF, ja...
Schlecht Schwächen beim Schreiben, Geschwindigkeit der Samsung 850 Evo 120GB, Die Samsung 850 Evo erzielt im Praxistest fast durchgängig gute Leistungen. Beleg dafür sind die fast 80.000 Punkte im Festplattentest des PC Mark. Sehen lassen kann sich auch die sequen...
Bottom line Auf der Habenseite verbucht die Samsung 850 Evo 120GB einen besonders niedriger Energieverbrauch, fünf Jahre Herstellergarantie, AES-Verschlüsselung, ein gutes Software-Paket und eine garantierte maximale Schreibleistung v...
80%
hardwareluxx.de
Updated:
2016-10-24 01:32:37
Bereits vor einiger Zeit hat Samsung den nächsten Schritt in der Fertigung von NAND-Speicher angekündigt, nämlich die Produktion von 3D-NAND mit 48 Layern. Dieser soll jetzt in der Samsung SSD 850 EVO zum Einsatz kommen, wobei sich der Produktname nicht ä...
Gut hervorragende Performance, verbesserte Leistungsaufnahme, mit bis zu 4 TB verfügbar (ab Q2/2016)...
Schlecht kleinste Variante mit 120 GB nicht in neuer Version verfügbar, Leistungsaufnahme...
Bottom line Der Wechsel auf die dritte Generation 3D-Speicher bei der Samsung SSD 850 EVO ist ein voller Erfolg: Statt wie üblich die Performance durch neuen, günstigeren Speicher zu drücken, was bei anderen Herstellern schon häufig Kunden verärgert hat, schneidet...
0%
hardwareluxx.de
Updated:
2016-11-09 04:11:44
Vor einigen Monaten hat Samsung eine neue Version des hauseigenen 3D V-NAND-Speichers vorgestellt, der nun mit 48 statt wie vorher 32 Schichten gefertigt wird. Diese Gelegenheit wurde genutzt, um die 850 EVO einer kleinen Frischzellenkur zu unterziehen, s...
Gut Höchste Kapazität einer 2,5-Zoll-Consumer-SSD, Schnellste SATA-SSD im Test, Hohe Langzeitperformance...
Schlecht Erhöhter Stromverbrauch im Vergleich zu kleineren Modellen, Gleicher TBW-Wert wie 2-TB-Modell, Leistungsaufnahme...
Bottom line Die Samsung SSD 850 EVO mit 4 TB setzt sich zwar an die Spitze des Testfelds unter den SATA-SSDs, doch wer auf maximale Performance aus ist, der greift inzwischen zu PCI-Express-SSDs wie der Samsung SSD 950 PRO , Toshiba OCZ RD400 oder Intel SSD 750...
0%
Chip.de
Updated:
2016-11-24 06:58:51
Samsung 850 EVO 250GB (MZ-75E250B): Alternative Suchen Sie mehr als nur eine Boot-Festplatte, bietet sich die Adata Premier SP610 mit 512 GByte an. Die ist mit rund 200 Euro vergleichsweise preiswert, macht in der Praxis aber eine gute Figur. Dank des nie...
Gut Sehr gute Transferraten, Tolle Praxis-Performance, Geringe Leistungsaufnahme...
Bottom line Mit Transferraten von 497 MByte/s beim Schreiben gehört die Samsung 850 EVO 250GB zu den schnellsten SSDs im Test. Die Lese-Geschwindigkeiten und Zugriffszeiten sind ebenfalls sehr gut. Damit eignet sich die SSD perfekt als Boot-Laufwerk in Desktop-Rechn...
93%
Chip.de
Updated:
2016-11-24 06:58:51
Samsung 850 EVO 500GB (MZ-75E500B): Alternative Sind Sie auf der Suche nach einer schnellen SSD für Ihren Desktop-PC, bietet sich die Crucial M550 512GB an. Diese kostet nur rund 170 Euro und steht der teureren Samsung-SSD in der Praxis-Performance kaum n...
Gut Tolle Transferraten, Niedrige Zugriffszeiten, Sehr stromsparend, 10 Jahre Garantie...
Bottom line Tolle Transferraten von über 500 MByte pro Sekunde beim Lesen und Schreiben und hohe IOPS-Werte bescheren der Samsung SSD 850 EVO 500GB einen Platz in der Top 3 unserer Bestenliste zum Zeitpunkt des Tests. Dabei eignet sich die SSD dank des geringen Verb...
95%
hardwareinside.de
Updated:
2016-11-30 02:16:55
In der Fastfoodbranche geht es schon seit langem nach dem Motto „big, bigger, biggest“ zu. Daran scheint sich auch Samsung zu halten, denn mit der 850 Evo bietet Samsung als einziger Hersteller eine 2,5″ SSD mit einer Kapazität von 4 TB. Das ist eine star...
Gut Extrem hohe Speicherkapazität, Schnell, Sehr gute Leistung...
Schlecht – Hoher Anschaffungspreis...
0%
notebooks-und-mobiles.de
Updated:
2017-09-20 01:29:28
Systembeschleuniger. Wenn es um Solid State Drives geht, findet sich die Samsung SSD 850 EVO auf vielen Wunschlisten wieder. Neben einer hohen Leistungsfähigkeit, üppigen Kapazitäten und verschiedenen Bauformen überzeugt hier vor allem auch der Preis.Soli...
Bottom line Samsungs SSD 850 EVO bietet hohe Transferraten, kurze Zugriffszeiten und schwächelt auch nicht sonderlich beim Abarbeiten kleinerer Dateien. Das Preis-Leistungs-Verhältnis fällt hier sehr gut aus und liefert damit eine willkommene Grundlage ältere Laufwer...
0%
valuetech.de
Updated:
2017-11-23 07:09:31
Der Rechner oder das Notebook sollen mal wieder aufgerüstet oder die alte SSD schlichtweg gegen eine größere ersetzt werden? Wir haben im Zuge des neuen Marktüberblicks auf ein komplett neues Testsystem umgestellt und die Bewertungskriterien noch stärker...
Bottom line CHAR:14_ssd|1-5,6-19,20-23§f54]]Anmerkung: Um eine bessere Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden nur neue Produkte sowie ältere Produkte (auf welche Bezug genommen wird) angezeigt. Eine komplette Übersicht aller getesteten SSDs und HDDs inklusive s...
0%
computerbild.de
Updated:
2018-02-14 01:44:32
Wer richtig viel unterbringen will, packt es in einen LKW. Wer richtig Gas geben will, steigt in einen Sportwagen. So verhält es sich auch mit Festplatte und SSD: Für Film-, Foto- und Musiksammlungen oder Datensicherungen eignet sich eine herkömmliche Fes...
Bottom line Klare Dominanz: Samsung schnappte sich in allen sechs Kategorien den Testsieg. Bei den SSDs im 2,5-Zoll-Format gewannen die Modelle aus der 850-Pro-Serie, bei den kleineren m.2-SSDs hatten die 960er-Modelle die Nase vorn. Deutlich günstiger als die Pro-Mo...
0%
Chip.de
Updated:
2018-03-04 08:58:03
Fotostrecke: Samsung 850 EVO und die 50 besten SSDs im Test...
Gut Riesiger 4-GByte-Speicher, Exzellente Datenraten...
Schlecht Trotz gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sehr teuer...
Bottom line Besser geht es derzeit nicht: Im Test überrollt die Samsung 850 EVO 4TB (MZ-75E4T0B) die Konkurrenz mit einem riesigen Speicher von 4 TByte, kurzen Zugriffszeiten und exzellenten Transferraten. So liegt die mittlere Lesegeschwindigkeit bei überragenden 52...
100%
computerbild.de
Updated:
2018-04-12 10:54:01
Wer richtig viel unterbringen will, packt es in einen LKW. Wer richtig Gas geben will, steigt in einen Sportwagen. So verhält es sich auch mit Festplatte und SSD: Für Film-, Foto- und Musiksammlungen oder Datensicherungen eignen sich Festplatten prima. Da...
Bottom line Klare Dominanz: An den SSDs von Samsung kommt im Moment keiner vorbei. Unter den 2,5-Zoll-Modellen ist die Samsung 860 Pro die schnellste, die Samsung 860 Evo kaum langsamer, aber deutlich günstiger. Der Sprung zu den Vorgängern (850 Pro, 850 Evo) fällt a...
0%
allround-pc.com
Updated:
2019-11-14 17:13:55
Samsungs aktuelles NVMe-SSD-Portfolio bekommt Zuwachs: Die neue SSD 970 EVO Plus Serie reiht sich zwischen der aktuellen EVO- und PRO-Serie ein und verspricht einen weiteren Leistungsschub. Wir machen den Test fur euch.Aktuell ist Samsung im Bereich der N...
Gut sehr hohe Gesamtleistung, sehr hohe Leistung auch nach Fullen des SLC-Caches, NVMe 1.3, geringe Bauhohe (Single Sided Module), 5 Jahre Garantie...
Bottom line Die neue SSD 970 EVO Plus 1 TB ist ein weiteres SSD-Produkt aus dem Hause Samsung, was viele Anwender begeistern wird. Auch wenn das „Plus“ im Namen in diesem Falle eher für ein Face Lift der aktuellen SSD 970 EVO Serie steht, kann die neue SSD an wichtig...
0%
Land Distributor
United Kingdom 2 distributor(s)
Danmark 3 distributor(s)
Deutschland 1 distributor(s)
Sverige 1 distributor(s)
Norway 1 distributor(s)